Korsika - Gebirge im Meer
Veranstalter: Hauser Exkursionen international GmbH
Wanderreise von zwei Standorten in die zentrale Bergwelt und die nördliche Küstenregion Korsikas
Wanderungen: 4 x moderat (4 - 5 Std.), 1 x mittelschwer (5 - 6 Std.)
Entlang der eindrucksvollen Tavignanu-Schlucht weit in die Tiefe blicken
An den idyllischen Bergseen Melo und Capitello picknicken
Mit der Schmalspurbahn durch die spektakuläre Bergwelt fahren
Rund um die Halbinsel La Revellata bis zum Leuchtturm wandern
Das mediterrane Flair in den Altstädten von Corte und Calvi genießen
In korsischen Restaurants die schmackhafte Küche kennen lernen
Tagesbeschreibung
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
-
Tag 1 AnreiseFlug nach Bastia. Bienvenue - wir werden am Flughafen bereits erwartet und fahren direkt weiter in Richtung Corte. Langsam schlängeln wir uns hinein in die Bergwelt und lassen die ersten Eindrücke wirken - ein guter Vorgeschmack auf die kommenden Wandertage! Ganz in Ruhe beziehen wir unser Hotel im "Herzen der Insel" und bummeln dann durch die historische Altstadt zum nahegelegenen Restaurant. Wie wäre es mit korsischem Wein zum Abendessen?
-
Tag 2 Wanderung durch die Tavignanu-SchluchtWir schnüren unsere Wanderschuhe und machen uns auf den Weg durch die Schlucht des Tavignanu (ca. 12 km). Auf alten Maultierpfaden wandern wir durchs grüne Hochtal - Schritt für Schritt durch den Naturpark. Um uns herum sprudeln Gebirgsbäche, der Duft von Rosmarin und Lavendel liegt in der Luft und über den Felsen wuchert die Macchia in verschwenderischer Fülle. Lust auf ein kühles Bad im Tavignanu? Der Fluss zieht sich im Schatten der Kiefern durch eindrucksvoll geformte Granitfelsen, auf denen kleine Salamander die Sonne anbeten. Wir suchen uns ebenfalls einen Platz in der Sonne und genießen unser Picknick. Danach geht es zurück nach Corte - und wieder ins Restaurant zum Abendessen. Den Rest des Abends verbringen wir ganz nach Belieben. Vielleicht mit einem Streifzug durch die historische Altstadt? Es lohnt sich, das architektonische Zusammenspiel von Vergangenheit und Gegenwart ist beeindruckend.
-
Tag 3 Wanderung zu den Gletscherseen Melo und CapitelloNach dem Frühstück bringt uns der Bus durch die steile Restonica-Schlucht in die alpine Welt Korsikas. Von Grotelle aus starten wir unsere Wanderung durch dichte Kiefernwälder, entlang karger Felsen und über grüne Almwiesen. Es geht langsam aber stetig bergauf, die weidenden Kühe und Ziegen nehmen kaum Notiz von uns - dafür begeistert uns die Naturkulisse umso mehr. Schließlich windet sich der schmale Weg etwas steiler hinauf bis zum Gletschersee Melo. Das Wasser schimmert wie ein Smaragd vor den granitfarbenen Felsen - kein Wunder, dass schon Asterix von diesem "bevorzugten Flecken Erde" schwärmte. Und auch ein Stückchen höher, am Capitello, ist die Kulisse nicht weniger spektakulär: Die schroffen Gipfel bilden einen herrlichen Kontrast zum idyllischen Seeufer. Picknick mit Aussicht - was will man mehr? Am frühen Abend sind wir zurück in Corte und essen wieder gemeinsam in einem Restaurant. Lust auf ein kühles Pietra, das korsische Kastanienbier?
-
Tag 4 Zugfahrt durch die Berge von Corte nach CalviHeute zieht es uns ans Meer! Wir packen unsere Sachen, steigen in den Zug und tuckern aussichtsreich durch die Balagne. Die herrliche Landschaft zieht an uns vorbei und wir staunen über die kontrastreiche Natur - gezackte Gipfel stürzen in tiefe Schluchten, dichte Wälder umrahmen die blühenden Wiesen! Am Nachmittag erreichen wir schließlich die Küste im Norden der Insel und beziehen unser Hotel für die kommenden Tage. Danach bleibt genügend Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu entdecken. Vielleicht mit einem Spaziergang hinauf zur Zitadelle? Der Aufstieg wird durch einen traumhaften Blick auf die malerische Küste belohnt. Natürlich ist auch der Strand eine erholsame Zeitvertreibung! Seeluft macht hungrig - für uns ist ein Tisch in einem traditionellen Restaurant reserviert.
-
Tag 5 Rundwanderung auf der Halbinsel La RevellataDer Weg führt uns heute Vormittag auf die Halbinsel La Revellata - Kameras griffbereit, denn um diese Zeit ist das Licht am besten! Auf dem Rundwanderweg bleiben wir immer wieder stehen und genießen die herrliche Aussicht auf die Bucht von Calvi, die Westküste Korsikas und das Massiv des Monte Cinto. Die mächtigen Bergkämme in der Ferne, das tiefblaue Meer vor der Nase - eine schöne Kulisse für unsere Wanderung. Unser Ziel ist der Leuchtturm am Kap, der beste Platz für unsere Picknickpause. Lust auf einen Sprung ins Meer? Gestärkt und erfrischt von der Badepause gehen wir zurück nach Calvi. Den Nachmittag verbringen wir nach Lust und Laune in der Hafenstadt - in der Flanierpromenade gibt es viel zu sehen.
-
Tag 6 Wanderung durch die Dörfer der BalagneUnd wieder steigen wir in den Zug: Von Calvi fahren wir nach Algajola, dem Ausgangspunkt unserer heutigen Tagestour. Wir wollen die korsischen Dörfer kennen lernen und einen Blick in die Vergangenheit werfen. Kleine Weiler mit windschiefen Häusern aus Naturstein, verklinkerte Höfe mit gemauerten Kellern - dazu der weite Blick auf die Küste. Zuerst machen wir uns auf den Weg nach Aregno. Wie kommt der Ort zu seiner hübschen, romanischen Kapelle? Ein kleiner Pfad führt uns weiter, zwischen Eichen und Olivenbäumen hindurch, bis zum malerisch gelegenen Sant Antonino. Ist es wirklich eines der schönsten Dörfer Frankreichs? Wir finden es heraus - nicht ohne den berühmten Zitronensaft zu kosten. Nach einer ausgiebigen Pause gehen wir die Maultierpfaden hinab zum Künstlerdorf Pigna und weiter bis zum Kloster Corbara - Korsika von seiner schönsten Seite. Am Nachmittag erreichen wir schließlich Algajola und nehmen den Zug zurück nach Calvi.
-
Tag 7 Wanderung auf den Capu di a VetaHeute wollen wir hoch hinaus: Noch einmal packen wir unseren Tagesrucksack und wandern direkt vom Hotel aus los. Unser Ziel ist der Capu di a Veta (703 m), der Hausberg Calvis. Von dort soll es einen herrlichen Rundumblick geben und den wollen wir natürlich nicht verpassen. Der Einstieg ist etwas versteckt, kleine Steinmännchen begleiten uns aber entlang des Weges. Durch Macchia und Steinplatten geht es teilweise recht steil bergauf, es bieten sich aber immer wieder aussichtsreiche Plätze zur Rast an. Am Gipfelkreuz genießen wir ganz in Ruhe das Panorama auf die Bucht von Calvi, die Zitadelle und die Ebene der Figarella. Auch weite Teile der Westküste liegen unter uns und wir lassen unseren Blick noch einmal über die Landschaft gleiten, die wir in den letzten Tagen aus nächster Nähe gesehen haben. Ein schöner Abschluss für unsere Reise - den wir am Abend noch einmal mit korsischen Spezialitäten besiegeln.
-
Tag 8 RückreiseNach dem Frühstück verabschieden wir uns von unserem Reiseleiter. Die gemeinsame Zeit geht zu Ende. Je nach Abflugzeit, können wir am Strand von Calvi noch einmal entspannt ins kühle Nass eintauchen oder die Zeit für einen Einkaufsbummel durch die Altstadt nutzen. Danach fahren wir mit unserem Bus zum Flughafen von Bastia und treten die Heimreise an.
Zusatzinformationen
-
Charakter der Tour und AnforderungenProfil:
Der Fokus der Reise liegt sowohl auf der zentralen Bergwelt Korsikas sowie auf der nördlichen Küstenregion. Wir lernen die Insel auf facettenreichen Wanderungen kennen. Dazu gehört die korsische Flora und Fauna sowie das kulturelle Erbe der Insel, die von zwei Standorten aus erkundet werden.
Anforderung:
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 6 Std. Gehzeit. Die einzelnen Etappen führen teilweise durch felsiges Gelände, allerdings meist auf gut markierten Wanderwegen. An drei Tagen beginnen die Wanderungen direkt am Hotel, an den anderen Tagen fahren wir im Kleinbus oder im Zug zum Ausgangspunkt. Die Gebirgsstraßen sind teilweise eng und kurvenreich, die Etappen dafür kurz.
Unterbringung:
Wir übernachten sowohl in Corte, als auch in Calvi in einem zentralgelegenen Hotel der Mittelklasse (2-Sterne-Landeskategorie). Alle Zimmer sind mit zwei Betten sowie einem Badezimmer ausgestattet, gerade in Corte sind die Zimmer häufig etwas kleiner. Wir bitten zu beachten, dass die Doppelbetten in Frankreich normalerweise nur ca. 1,40 m breit sind!
Verpflegung:
Bei dieser Reise ist Halbpension inkludiert. In Frankreich wird generell nur wenig gefrühstückt, daher besteht das Frühstück meist aus Baguette, Butter und Marmelade, sowie Kaffee und Tee. Zum Abendessen in den Restaurants werden drei Gänge, bestehend aus Suppe, Hauptgericht und Nachspeise serviert. Die Restaurants befinden sich ca. 10-15 Gehminuten von den Hotels entfernt. Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen oder bestimmte Lebensmittelunverträglichkeiten sind leider nicht umsetzbar. Wir bitten um Verständnis!
Wichtige Hinweise:
Wir bitten um Beachtung der Sicherheitshinweise: www.auswaertiges-amt.de oder Bürgerservice Tel.-Nr. +49 30 18172000. -
Wichtige HinweiseSelbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
-
EinreisebestimmungenEinreise FrankreichDie Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:Reisepass
Das Reisedokument muss während des Aufenthalts gültig sein.
Vorläufiger ReisepassDas Reisedokument muss während des Aufenthalts gültig sein.
KinderreisepassDas Reisedokument muss während des Aufenthalts gültig sein.
Personalausweis / IdentitätskarteDas Reisedokument muss während des Aufenthalts gültig sein.
Vorläufiger PersonalausweisDas Reisedokument muss während des Aufenthalts gültig sein.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente müssen im Original vorgelegt werden und dürfen nicht verlängert, aktualisiert oder handschriftlich verändert worden sein.
Besonderheit:Bürgerinnen und Bürger des Schengen-Raums sowie Inhaber eines Schengen-Visums können innerhalb der Mitgliedsstaaten grenzfrei reisen. Es wird empfohlen, Reisedokumente (Reisepass/Personalausweis) mit sich zu führen. In Einzelfällen und Ausnahmesituationen kann es zu Kontrollen kommen und es ist möglich, dass Sie sich ausweisen müssen. Eine Übersicht der Schengen-Mitgliedsstaaten finden Sie unter folgendem Link: https://www.passolution.de/schengen-staaten/
Minderjährige:Die folgenden Dokumente sind erforderlich oder empfohlen:Folgende Dokumente sind erforderlich:- Ausweisdokument
- Unterschriebene Einverständniserklärung des/der Sorgeberechtigten (in englisch), bei allein reisenden Minderjährigen oder nur von einem Elternteil begleiteten Minderjährigen. Diese muss amtlich beglaubigt sein und gilt für Minderjährige unter 15 Jahren.
Olympische Spiele:Die Olympischen Spiele werden vom 26. Juli bis zum 11. August in Paris stattfinden, gefolgt von den Paralympischen Spielen vom 28. August bis zum 8. September 2024. Zwischen dem 01. Mai und dem 31. Oktober 2024 kommt es daher zu verstärkten Grenzkontrollen bei Reisen nach Frankreich. Dies gilt sowohl für alle Luft- und Seegrenzen als auch für die Landgrenzen mit Deutschland, Belgien, Luxemburg, der Schweiz, Italien und Spanien. Reisende, auch Kinder, müssen sich dementsprechend ausweisen können. Es kann zu Wartezeiten bei der Grenzabfertigung kommen.
Visa-InformationenEs wird kein Visum benötigt.
Transitvisa-InformationenEs wird kein Transitvisum benötigt.
Impfungen und GesundheitsvorsorgeEs sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Frühsommer-Meningoenzephalitis
Masern:Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.Dengue-Fieber:Es besteht das Risiko, sich mit Dengue-Fieber zu infizieren. Dengue-Viren werden von tagaktiven Mücken übertragen. Eine medikamentöse Prophylaxe oder eine spezifische Therapie existieren nicht. Reisende sollten daher besonders auf einen konsequenten Mückenschutz achten. Dazu gehört auch die Mitnahme eines speziellen Mückensprays.Schwangere:Bitte beachten Sie, dass für Schwangere folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:- Zika-Virus
- Chikungunya-Fieber
Kinder:Bitte beachten Sie, dass für Kinder folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:- Dengue-Fieber
Corona Information Aktuell gelten keine Beschränkungen aufgrund der COVID-19-Pandemie. Dies kann sich jedoch jederzeit kurzfristig ändern.
Final Provisions Information Anforderungen der Fluggesellschaft:Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.
Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.
Schlussbestimmungen:Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen.
Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.
Reiseziel Frankreich / Nationalität deutsch
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse. -
Impfungen & GesundheitsvorsorgeEinreise Frankreich
Impfungen und GesundheitsvorsorgeEs sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Frühsommer-Meningoenzephalitis
Masern:Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.Dengue-Fieber:Es besteht das Risiko, sich mit Dengue-Fieber zu infizieren. Dengue-Viren werden von tagaktiven Mücken übertragen. Eine medikamentöse Prophylaxe oder eine spezifische Therapie existieren nicht. Reisende sollten daher besonders auf einen konsequenten Mückenschutz achten. Dazu gehört auch die Mitnahme eines speziellen Mückensprays.Schwangere:Bitte beachten Sie, dass für Schwangere folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:- Zika-Virus
- Chikungunya-Fieber
Kinder:Bitte beachten Sie, dass für Kinder folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:- Dengue-Fieber
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht. -
Allgemeine InformationenKorsika hat dank seiner Lage im Mittelmeer ein sehr angenehmes Klima. Durch die verschiedenen Höhenlagen gibt es verschiedene Klimazonen: An der Küste herrscht vorwiegend warmes Mittelmeerklima, im Landesinneren gemäßigtes Klima und in den Bergregionen ab 1.500 m kühleres, alpines Klima. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei ca. 16°C, in den Sommermonaten bei ca. 23°C - 27°C. Obwohl das Wetter im Sommer und auch im Herbst recht beständig ist, können in den Bergen täglich Gewitter aufziehen, die für Temperaturschwankungen sorgen. Meist dauern diese aber nicht lange und werden schon bald wieder durch Sonnenschein abgelöst.