Griechenland - Götterthron Olymp
Veranstalter: Hauser Exkursionen international GmbH
Trekkingreise im höchsten Bergmassiv Griechenlands mit Besuch der Meteoraklöster
3-tägiges Trekking im Olymp-Massiv (3 - 7 Std. täglich)
Wanderungen: 2 x moderat (3 - 4 Std.), 1 x mittelschwer (5 - 6 Std.)
Besteigung der olympischen Gipfel (2.912 m), Gipfeltag ↑ 950 Hm, ↓ 300 Hm, 7 Std.
Die spektakulären Meteora-Klöster auf ihrem Felsenthron besuchen
Die Schlucht von Enipeas entlang rauschender Bäche durchqueren
Vom Küstenort Platamon ins Bergdorf Palaios Panteleimonas wandern
In lokalen, familiengeführten Tavernen typisch griechische Spezialitäten kosten
Tagesbeschreibung
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
-
Tag 1 Anreise, Besichtigung der Königsgräber von VerginaFlug nach Thessaloniki. Hier werden wir von unserer Reiseleitung begrüßt und fahren gemeinsam nach Vergina, der alten Hauptstadt der makedonischen Könige. Hier besuchen wir die prachtvollen Königsgräber Philipps II. und seiner Frau und bestaunen die fein gearbeiteten Ausstellungsstücke aus Gold, Silber und Kupfer. Dann geht es weiter zu den Meteora-Klöstern. Der Anblick ist überwältigend: Vor dem Hintergrund des Pindos-Massivs ragen die gewaltigen Felstürme fast senkrecht aus der grünen Ebene empor. Und obenauf thronen die berühmten Klöster! Ganz in der Nähe beziehen wir unsere Zimmer und treffen uns anschließend zum ersten gemeinsamen Abendessen.
-
Tag 2 Wanderung zu den Meteora-Klöstern, Fahrt nach LitochoronVom Dorf Kastraki aus wandern wir durch die beeindruckende Felslandschaft zum Metamorphosis-Kloster oder zum Moni Varlaam-Kloster (je nach Öffnungszeiten). Eines der beiden Klöster besichtigen wir. Die Meteora-Klöster waren früher nur über Strickleitern und Ziehkörbe erreichbar, erst seit 1923 führen Felstreppen hinauf. Unsere Rundwanderung führt uns anschließend vorbei am Agio Pnevma Felsen und endet wieder in Kastraki. Bevor wir weiterfahren nach Litochoron machen wir in Kalabaka noch Halt für eine Mittagspause. In Litochoron, am Fuße des Olymp-Massivs verbringen wir die nächsten beiden Nächte.
-
Tag 3 Wanderung durch die Schlucht von EnipeasDirekt von Litochoron aus wandern wir durch die zauberhafte Schlucht von Enipeas hinauf nach Prionia (1.100 m). Wir folgen dem Lauf eines glasklaren Bergbachs, trotz stetigem Auf und Ab gewinnen wir langsam an Höhe. Steineichen, Kiefern und Buchen säumen den Weg, die Felswände geben immer wieder den Blick frei auf die Gipfel des Olymp. Nach ca. 4 Stunden erreichen wir das Kloster Agios Dionysios, das von dichtem Kiefernwald umgeben ist. Auf einem guten Waldweg geht es, vorbei an einigen kleinen Wasserfällen, weiter nach Prionia, unserem morgigen Ausgangspunkt für den „Gipfelsturm". Nach einer kurzen Rast fahren wir zurück nach Litochoron und packen unseren Tourenrucksack für die nächsten 3 Tage.
-
Tag 4 Aufstieg zur Berghütte Spylios AgapitosGestärkt fahren wir nach dem Frühstück wieder hinauf nach Prionia. Hier schultern wir unsere Rucksäcke und machen uns auf den Weg zur Hütte Spylios Agapitos – unser heutiges Etappenziel auf 2.100 m. Auf einem gut ausgetretenen Maultierpfad wandern wir durch alte Baumbestände und über blumenreiche Wiesenhänge bergauf. Die Hütte liegt sehr schön auf einem Felssporn unterhalb der Gipfel. Am Kaminfeuer, mit einem schmackhaften, kräftigen Abendessen und der einen oder anderen Legende aus der griechischen Götterwelt lassen wir den Tag geruhsam ausklingen.
-
Tag 5 Gipfel Skala und SkolioWenn der Wettergott uns hold ist, nehmen wir heute die Gipfel des Olymp in Angriff. Im Morgengrauen brechen wir mit leichtem Gepäck auf und folgen einem gewunden Pfad bergauf. Schon bald befinden wir uns über der Baumgrenze, durch eine karge Fels- und Gerölllandschaft steigen wir weiter auf und erreichen schließlich die beiden Gipfel Skala (2.866 m) und Skolio (2.912 m). Nach einer Gipfelrast kehren wir auf gleichem Weg zurück zur Hütte und stärken uns bei einem Mittagessen. Anschließend packen wir unseren Rucksack und wandern über das Plateau der Musen (2.760 m) zur Christos Kakalos-Hütte, wo wir heute übernachten. Hier stoßen wir, wenn Zeus uns gnädig war, auf den erfolgreichen Gipfelsturm an.
Sollte am Plateau der Musen noch Schnee liegen (das ist v.a. bei den ersten beiden Juni-Terminen möglich), dann übernachten wir zwei Mal in der Berghütte Spylios Agapitos. Am Tag 6 steigen wir wieder auf dem bekannten Weg nach Prionia ab. -
Tag 6 Abstieg nach Gortsia, Fahrt nach PlatamonasWir erwachen am Plateau der Musen. Es lohnt sich, zeitig aufzustehen - in dieser Höhe und so nahe am Meer ist der Sonnenaufgang ein großartiges Naturschauspiel. Nach dem Frühstück starten wir unseren langen Abstieg vom Götterberg. In der Petrostrougka-Hütte machen wir Rast, bevor wir schließlich am Nachmittag Gortsia erreichen. Hier nehmen wir Abschied von der Bergwelt des Olymp und fahren zu unserem Hotel am Meer.
-
Tag 7 Küstenwanderung zum Dorf Palaios PanteleimonasMit einer gemütlichen Küstenwanderung lassen wir die Woche ausklingen. Wir wandern zum traditionellen, mitten in einer grünen Oase gelegenen Dorf Paleios Panteleimon. Anschließend essen wir auf dem malerischen Dorfplatz zu Mittag (auf eigene Kosten) und können die wunderbare Sicht auf die Küste und die grüne Ebene genießen. Zurück im Hotel bleibt uns am Nachmittag noch Zeit zum Erholen und für ein Bad im Meer, bevor es Zeit wird für's Abschiedsessen.
-
Tag 8 HeimreiseNach dem Frühstück fahren wir nach Thessaloniki. Wenn noch Zeit bleibt, besuchen wir eine der zahlreichen byzantinischen Kirchen der Stadt oder machen einen Spaziergang entlang der Uferpromenade. Anschließend werden wir zum Flughafen gebracht und treten den Rückflug an.
Zusatzinformationen
-
Charakter der Tour und AnforderungenProfil:
Der Fokus dieser Reise liegt auf dem eindrucksvollen Olymp-Massiv. Das Trekking zu den Gipfeln des Götterberges ist aussichtsreich und beeindruckend, genauso die Wanderungen an der Küste und zu den Felsnadeln der Meteora-Klöster. Daneben bekommen wir Einblicke in die Kultur, die Sitten und Gebräuche Nordgriechenlands.
Anforderung:
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 7 Std. Gehzeit auf schmalen Waldwegen und gerölligen Bergpfaden. Für die Besteigung der Olymp-Gipfel ist Schwindelfreiheit erforderlich, da der Pfad zwischen dem Skala und Skolio Gipfel auf einem Grat verläuft. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wanderungen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen.
Unterbringung:
Wir übernachten in kleinen, landestypischen Mittelklassehotels in ruhiger Lage. Alle Zimmer sind gemütlich eingerichtet und verfügen über ein Badezimmer. Während der Trekkingtage im Olymp-Massiv übernachten wir zweimal in einfachen Berghütten in Mehrbettzimmern (Stockbetten) oder Hüttenlagern mit (kalten) Duschen.
Verpflegung:
Bei dieser Reise ist Halbpension inkludiert. Wir frühstücken in den Unterkünften und essen abends in lokalen Tavernen bzw. in den Berghütten. Mittags machen wir entweder ein Picknick oder kehren in einem Lokal ein. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen ist leider nicht umsetzbar. Wir bitten um Verständnis!
Wichtige Hinweise:
Wir bitten um Beachtung der Sicherheitshinweise: www.auswaertiges-amt.de oder Bürgerservice Tel.-Nr. +49 30 18172000. -
Wichtige HinweiseSelbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
-
EinreisebestimmungenEinreise GriechenlandDie Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:Reisepass
Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.
Vorläufiger ReisepassDas Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.
KinderreisepassDas Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.
Personalausweis / IdentitätskarteDas Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.
Vorläufiger PersonalausweisDas Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente müssen im Original vorgelegt werden und dürfen nicht verlängert, aktualisiert oder handschriftlich verändert worden sein.
Besonderheit:Bürgerinnen und Bürger des Schengen-Raums sowie Inhaber eines Schengen-Visums können innerhalb der Mitgliedsstaaten grenzfrei reisen. Es wird empfohlen, Reisedokumente (Reisepass/Personalausweis) mit sich zu führen. In Einzelfällen und Ausnahmesituationen kann es zu Kontrollen kommen und es ist möglich, dass Sie sich ausweisen müssen. Eine Übersicht der Schengen-Mitgliedsstaaten finden Sie unter folgendem Link: https://www.passolution.de/schengen-staaten/
Minderjährige:Die folgenden Dokumente sind erforderlich oder empfohlen:Folgende Dokumente sind erforderlich:- Ausweisdokument
- Unterschriebene Einverständniserklärung des/der Sorgeberechtigten (in englisch), bei allein reisenden Minderjährigen oder nur von einem Elternteil begleiteten Minderjährigen. Diese muss amtlich beglaubigt sein.
Visa-InformationenEs wird kein Visum benötigt.
Transitvisa-InformationenEs wird kein Transitvisum benötigt.
Impfungen und GesundheitsvorsorgeEs sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Meningokokken-Krankheit (B), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Frühsommer-Meningoenzephalitis, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
Masern:Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.
Corona Information Aktuell gelten keine Beschränkungen aufgrund der COVID-19-Pandemie. Dies kann sich jedoch jederzeit kurzfristig ändern.
Final Provisions Information Anforderungen der Fluggesellschaft:Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.
Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.
Schlussbestimmungen:Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen.
Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.
Reiseziel Griechenland / Nationalität deutsch
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse. -
Impfungen & GesundheitsvorsorgeEinreise Griechenland
Impfungen und GesundheitsvorsorgeEs sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Meningokokken-Krankheit (B), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Frühsommer-Meningoenzephalitis, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
Masern:Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht. -
Allgemeine InformationenIn Griechenland herrscht mediterranes Klima. Die trockenen, heißen Sommer- und Frühherbsttage werden vor allem im Norden und an der Küste durch frische Brisen gemildert. Die durchschnittlichen Tagestemperaturen in Litochoron, am Fuße des Olymp, liegen im Juni und September bei ca. 22°C. In den Bergen ist es teilweise empfindlich kalt und windig; am Olymp muss mit Gewittern und Wetterstürzen, die oft mit einem plötzlichen Kälteeinbruch verbunden sind, gerechnet werden.